Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen der Möbel nach Maß Berlin (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Herstellung und Lieferung von maßgefertigten Möbeln nach individuellen Kundenwünschen. Die genaue Beschreibung des Vertragsgegenstandes ergibt sich aus dem zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbarten Auftrag.
3. Vertragsschluss
Der Vertragsschluss kommt durch Angebot und Annahme zustande. Der Kunde gibt durch seine Bestellung ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst durch die Auftragsbestätigung des Anbieters zustande. Die Auftragsbestätigung kann schriftlich, per E-Mail oder durch tatsächliche Ausführung der Bestellung erfolgen.
Bei Aufträgen, die über die Website des Anbieters eingehen, erhält der Kunde zunächst eine automatische Bestätigung des Eingangs seiner Bestellung. Diese stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Die Annahme erfolgt erst durch eine separate Auftragsbestätigung.
4. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
Bei Auftragserteilung ist eine Anzahlung in Höhe von 50% des Gesamtpreises zu leisten. Die Restzahlung ist bei Lieferung der Ware fällig, sofern nicht anders vereinbart.
Zahlungen können per Überweisung, EC-Karte oder in bar erfolgen. Andere Zahlungsmethoden bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
5. Lieferung und Lieferzeit
Die Lieferzeit wird individuell vereinbart und in der Auftragsbestätigung angegeben. Die Lieferzeit beginnt mit dem Eingang der Anzahlung beim Anbieter.
Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern dies dem Kunden zumutbar ist.
Bei Lieferverzögerungen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, wie höhere Gewalt, Betriebsstörungen, Streiks oder Lieferschwierigkeiten von Vorlieferanten, verlängert sich die Lieferzeit entsprechend. Der Anbieter wird den Kunden über solche Verzögerungen unverzüglich informieren.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.
7. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Mängeln an der gelieferten Ware hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Der Anbieter kann die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
Geringfügige Abweichungen in Farbe, Maserung oder Struktur sind bei Naturmaterialien wie Holz produktionsbedingt und stellen keinen Mangel dar.
Der Anbieter haftet für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Die Haftung ist in diesem Fall auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
8. Widerrufsrecht
Bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB.
9. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
12. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Website des Anbieters einsehbar.
Stand: Mai 2023